Hüftgelenk

Hüftgelenk
Hụ̈ft|ge|lenk 〈n. 11Kugelgelenk mit beschränkter Rückwärtsbewegung zw. dem knöchernen Becken u. dem Oberschenkelknochen: Articulus coxae

* * *

Hụ̈ft|ge|lenk, das (Anat.):
Kugelgelenk, durch das der Oberschenkel mit dem Hüftbein verbunden ist.

* * *

Hüftgelenk,
 
Articulatio cọxae, Koxalgelenk, Nussgelenk, das sich aus der Gelenkpfanne des Hüftbeins und dem Kopf des Oberschenkelknochens zusammensetzt und durch starke Bänder einen besonders festen Halt besitzt. - Die Krankheiten des Hüftgelenks entsprechen denen der übrigen Gelenke (Gelenkkrankheiten). Angeboren sind Anomalien und Deformationen von Schenkelhals und Hüftkopf (Coxa) sowie der Gelenkpfanne (Hüftgelenkverrenkung). Als schnellende Hüfte wird die durch ein schnappendes Geräusch bei der Hüftbeugung erkennbare Funktionsanomalie bezeichnet, die auf eine meist anlagebedingte Verkürzung der Oberschenkelfaszie zurückgeht.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Becken: Knochen und Muskeln
 
Bein: Oberschenkel und Hüftgelenk
 
Skelett: Statik und Motorik
 

* * *

Hụ̈ft|ge|lenk, das (Anat.): Kugelgelenk, durch das der Oberschenkel mit dem Hüftbein verbunden ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hüftgelenk — rechtes Hüftgelenk (Ansicht von vorne seitlich) Das Hüftgelenk (lat. Articulatio coxae) ist nach dem Kniegelenk das zweitgrößte Gelenk der Säugetiere. Der Oberschenkelknochen (Femur) und das Becken (Pelvis) bilden dabei die knöchernen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hüftgelenk — Hụ̈ftgelenk vgl. Articulatio coxae …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Hüftgelenk — Hụ̈ft|ge|lenk …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hüftgelenk[s]entzündung — Hụ̈ftgelenk[s]entzündung vgl. Koxitis …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Hüftgelenk[s]luxation — Hụ̈ftgelenk[s]luxation vgl. Luxatio coxae conge nita …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Bein: Oberschenkel und Hüftgelenk —   Die Beine (untere Extremitäten) bestehen aus dem Oberschenkel, dem Unterschenkel und dem Fuß.    Oberschenkel   Der Oberschenkelknochen (Femur) besteht von oben nach unten aus dem Oberschenkelkopf, dem Schenkelhals, dem Oberschenkelschaft sowie …   Universal-Lexikon

  • Articulatio coxae — rechtes Hüftgelenk (Ansicht von vorne seitlich) Das Hüftgelenk (lat. Articulatio coxae) ist nach dem Kniegelenk das zweitgrößte Gelenk der Säugetiere. Der Oberschenkelknochen (Femur) und das Becken (Pelvis) bilden dabei die knöchernen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hüftpfanne — rechtes Hüftgelenk (Ansicht von vorne seitlich) Das Hüftgelenk (lat. Articulatio coxae) ist nach dem Kniegelenk das zweitgrößte Gelenk der Säugetiere. Der Oberschenkelknochen (Femur) und das Becken (Pelvis) bilden dabei die knöchernen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hüftgelenkdysplasie — Klassifikation nach ICD 10 Q65.0 Angeborene Luxation Hüftgelenk, einseitig Q65.1 Angeborene Luxation Hüftgelenk, beidseitig Q65.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Hüftgelenksdysplasie — Klassifikation nach ICD 10 Q65.0 Angeborene Luxation Hüftgelenk, einseitig Q65.1 Angeborene Luxation Hüftgelenk, beidseitig Q65.2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”